Fischarten in der Aquaristik

In der Aquaristik sind Tausende von Fischarten bekannt. Die genaue Zahl ist schwierig zu bestimmen, da ständig neue Arten entdeckt und für die Aquarienhaltung erschlossen werden. Außerdem variieren die in der Aquaristik populären Arten je nach Trends, Verfügbarkeit und den Bedürfnissen spezifischer Aquarianer.

In der Aquaristik werden Fische oft nach dem Typ des Wassers, in dem sie leben, kategorisiert. Dies hilft dabei, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und das Aquarium entsprechend einzurichten. Die Hauptkategorien sind tropische Süßwasserfische, Kaltwasserfische, Salzwasserfische und Brackwasserfische.

Tropische Süßwasserfische

Diese Gruppe umfasst Fischarten, die in warmen Süßwassergebieten wie Flüssen, Seen und Bächen der Tropen beheimatet sind. Tropische Süßwasserfische benötigen in der Regel eine Wassertemperatur zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Zu dieser Kategorie gehören viele beliebte Aquarienfische wie Neonsalmler, Guppys, Betta und Diskusfische. Sie sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und vielfältigen Formen. Diese Fische benötigen oft ein gut bepflanztes Aquarium mit sauberem, gut gefiltertem Wasser.

Kaltwasserfische

Im Gegensatz zu tropischen Fischen bevorzugen Kaltwasserfische kühlere Temperaturen, typischerweise unter 20 Grad Celsius. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Kategorie gehören Goldfische und Koi-Karpfen. Diese Fische sind oft weniger farbenprächtig als ihre tropischen Gegenstücke, aber sie sind robust und oft einfacher zu pflegen. Kaltwasserfische sind eine ausgezeichnete Wahl für Außenteiche und Aquarien ohne Heizung.

Salzwasserfische

Salzwasserfische, auch als Meeresfische bekannt, stammen aus dem Ozean und benötigen ein Aquarium mit Salzwasser. Diese Kategorie umfasst eine riesige Vielfalt an Arten, von den bunten Clownfischen bis zu den majestätischen Kaiserfischen. Die Pflege von Salzwasserfischen ist oft anspruchsvoller als die von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität und -salinität genau kontrolliert werden müssen. Diese Fische benötigen oft spezielle Beleuchtung, Filtration und Ernährung.

Brackwasserfische

Brackwasserfische leben in Umgebungen, in denen Süß- und Salzwasser aufeinandertreffen, wie zum Beispiel in Flussmündungen. Diese Fische, zu denen Arten wie Mollys und Skalare gehören, sind anpassungsfähig und können in einer Reihe von Salinitäten leben. Brackwasser-Aquarien erfordern eine sorgfältige Anpassung und Überwachung des Salzgehalts, um die Bedürfnisse dieser einzigartigen Fische zu erfüllen.

Arten-Vielfalt

Die Vielfalt in der Aquaristik spiegelt die immense Artenvielfalt wider, die in den Gewässern weltweit vorkommt. Diese Diversität ermöglicht es Aquarianern, eine breite Palette von Ökosystemen in ihren Aquarien nachzubilden, von einem Amazonas-Biotop bis hin zu einem korallenreichen Meeresriff. Jede Fischart hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen in Bezug auf Wasserqualität, Ernährung, soziale Interaktionen und Habitat, was die Aquaristik zu einem vielseitigen und spannenden Hobby macht.


Längsband-Zwergbärbling, Boraras urophthalmoides, Pflege, Steckbrief

Längsband-Zwergbärbling, Boraras urophthalmoides

,
Der Längsband-Zwergbärbling, auch bekannt als Boraras urophthalmoides, ist eine kleine und farbenfrohe Süßwasserfischart, die aus Südostasien stammt. Diese Art erreicht eine maximale Größe von etwa 2 bis 3 cm und ist bekannt für ihren schlanken Körper mit einem auffälligen Längsband.
Glühlichtbärbling, Rasbora pauciperforata, Pflege, Steckbrief

Glühlichtbärbling – Rasbora pauciperforata

,
Der Glühlichtbärbling, bekannt als Rasbora pauciperforata, ist eine attraktive und beliebte Süßwasserfischart in der Aquaristik. Diese Bärblinge erreichen eine Länge von etwa 5 bis 6 cm und sind für ihr auffälliges Aussehen bekannt.
Goldfleck-Zwergbärbling, Boraras merah, Pflege, Steckbrief

Goldfleck-Zwergbärbling – Boraras merah

,
Der Goldfleck-Zwergbärbling, bekannt unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Boraras merah, ist eine kleine und farbenprächtige Fischart, die in der Aquaristik zunehmend Beliebtheit genießt. Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 2 bis 3 cm und ist bekannt für ihre leuchtend rote Grundfärbung mit auffälligen schwarzen und goldgelben Flecken entlang des Körpers.
Rotflossenrasbora, Rasbora borapetensis, Steckbrief, Pflege

Rotflossenrasbora – Rasbora borapetensis

,
Die Rotflossenrasbora, wissenschaftlich bekannt als Rasbora borapetensis, ist ein attraktiver und beliebter Süßwasserfisch in der Aquaristik. Diese kleine, schlanke Art erreicht eine Körperlänge von etwa 5 bis 6 cm und ist besonders für ihre markanten roten Flossen bekannt, die einen schönen Kontrast zu ihrem überwiegend silbernen Körper bieten.
Espes Bärbling, Rasbora espei, Pflege, Steckbrief

Espes Bärbling – Rasbora espei

,
Espes Bärbling, auch bekannt als Rasbora espei, ist eine beliebte und attraktive Wahl für Süßwasseraquarien. Diese kleine, schlanke Fischart erreicht in der Regel eine Länge von etwa 4 bis 5 cm. Charakteristisch für Espes Bärbling ist sein schimmernder Körper mit einer auffälligen, orangefarbenen bis rosa Streifung.
Türkisbärbling – Danio devario, Pflege, Steckbrief

Türkisbärbling – Danio devario

,
Der Türkisbärbling, wissenschaftlich bekannt als Danio devario, ist eine beeindruckende Fischart, die in Süßwasseraquarien sehr geschätzt wird. Dieser lebhafte und farbenfrohe Fisch zeichnet sich durch seinen schlanken Körperbau und die leuchtend türkisfarbene bis blaugrüne Färbung aus.
Schleier-Leopardbärbling - Danio rerio var. frankei, Pflege, Steckbrief

Schleier-Leopardbärbling – Danio rerio var. frankei

,
Der Schleier-Leopardbärbling, auch bekannt als Danio rerio var. frankei, ist eine Zuchtform des bekannten Zebrafisches (Danio rerio). Diese Variante zeichnet sich durch ihre längeren, elegant fließenden Flossen aus, die ihr ein "schleierartiges" Erscheinungsbild verleihen.
Zwergleopardbärbling, Danio tinwini, Pflege, Steckbrief

Zwergleopardbärbling – Danio tinwini

,
Der Zwergleopardbärbling, wissenschaftlich als Danio tinwini bekannt, ist eine faszinierende und beliebte Wahl für Süßwasseraquarien. Diese kleinen, lebhaften Fische zeichnen sich durch ihre auffällige Musterung aus, die an einen Leoparden erinnert, mit einer Kombination aus leuchtenden Gelb- und Schwarzfarbtönen auf ihrem Körper.
Tüpfelbärbling, Danio nigrofasciatus , Pflege, Steckbrief

Tüpfelbärbling – Danio nigrofasciatus

,
Der Tüpfelbärbling, wissenschaftlich als Danio nigrofasciatus bekannt, ist eine kleine und farbenfrohe Fischart, die sich gut für Süßwasseraquarien eignet. Dieser Bärbling, auch bekannt unter dem Namen Spotted Danio, stammt ursprünglich aus Südostasien und ist bei Aquarianern beliebt aufgrund seiner lebhaften Farben und seines aktiven Verhaltens.
Firelinebärbling, Danio sondhii (Devario sondhii) , Pflege, Steckbrief

Firelinebärbling – Danio sondhii

,
Der Firelinebärbling, wissenschaftlich als Danio sondhii oder Devario sondhii bekannt, ist eine weniger bekannte, aber faszinierende Art unter den Bärblingen. Diese Art stammt aus Südostasien und ist für Aquarienliebhaber interessant aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres aktiven Schwimmverhaltens.